Ausbildungskonzept

Dreistufiges Ausbildungsprogramm

Berufsbegleitende Weiterbildung zur Lebensberatung nach Viktor E. Frankl

Die Ausbildung beruht auf der ressourcenorientierten humanistischen Psychologie. Sie ist darauf angelegt, Menschen bei ihrer Sinnsuche zu unterstützen.

Grundlage ist Frankls Anthropologie. Deren Kern ist ein ganzheitliches Menschenbild: Der Mensch wird verstanden als leiblich-seelisch-geistige Einheit. Die geistige Dimension macht den Menschen zum Menschen. Als geistige Person verfügt der Mensch über einen Freiraum zur selbstbestimmten Lebensgestaltung. Jeder Mensch strebt letztlich danach, ein sinnvolles Leben zu führen («Wille zum Sinn»).

 

Grundlagen der Logotherapie und Existenzanalyse

Grundlagen der Logotherapie und Existenzanalyse

1. Basis

Einführung in Viktor E. Frankls Leben und Werk, sein dreidimensionales Menschenbild, sein Verständnis von Sinn, Wert und Person. Grundzüge und Anwendungsmöglichkeiten der Logotherapie und Existenzanalyse.

Logotherapeutische Methoden und Gesprächsführungstechniken

2. Aufbau

Praktische Anwendung der Logotherapie im eigenen Berufsalltag. Erwerb von Kompetenzen zur Unterstützung von Menschen beim Erkennen von Freiräumen und Ressourcen zur Lebensgestaltung und Krisenbewältigung.

Lehrgang logotherapeutisch-existenzanalytische Beratung

3. Expertise

Erweiterung und Vertiefung der theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten bezüglich Beratung. Methodentraining, Fallsupervisionen, logotherapeutische Biographiearbeit, Werteorientierte Imagination als Selbsterfahrung.

Sie wollen mehr erfahren?

Besuchen Sie unsere Kurzeinführung - online

Onlinekurs Kurzeinführung in die Logotherapie | 3. Juli 2023

Dieser Kurs gibt einen ersten Einblick in das Menschenbild und die Logotherapie und Existenzanalyse von Viktor E. Frankl. Im Zentrum steht dabei die geistige Dimension des Menschen mit seiner Freiheit, seiner Verantwortlichkeit und seinem Willen zum Sinn.
18:00 to 19:30 Onlinekurs
3. Juli

Übersicht

Basis

2 Semester
20 Tage Präsenz
Begleitetes Selbststudium

10 Tage Grundlagen
7 Tage Spezialthemen
3 Praxistage

Leistungsnachweise:
Praxistransfer: Verstehen und Vermitteln
Schriftliche Prüfung zu den Grundlagen

Zertifikat I

Optional

Aufbau

+ 2 Semester (total 4)
42 Tage Präsenz (total)
Begleitetes Selbststudium

+ 6 frei wählbare Praxistage (total 9)
2×2 Tage Gesprächsführung
2 Tage Logotherapie und Psychologie
2 Tage Selbsterfahrung

2×3 Tage Methodenseminare
2 Tage Grenzerfahrungen/Reflexion
4 Einheiten Intervision

 

Leistungsnachweise:
Praxistransfer: Anwenden
Mündliche Prüfung: Fachgespräch

Zertifikat Il

Optional

Expertise

+ 2 Semester (total 6)
51 Tage Präsenz (total)
Begleitetes Selbststudium

+ 4 Praxistage (total 13)
+ 4 Einheiten Intervision (total 8)
10 Halbtage Biografiearbeit
30 Einheiten Supervision

Leistungsnachweise:
Diplomarbeit,
Abschlussprüfung schriftlich und mündlich

Diplom logotherapeutische Beratung

Der Lehrgang ist von der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung SGfB anerkannt.

Haben Sie Fragen zur Ausbildung?

Sind Sie an der berufsbegleitenden Weiterbildung interessiert? Haben Sie Fragen zum Aufbau oder wollen Sie genau erfahren, wie das Programm abläuft, dann schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.